Laufen und Familie Ein Vater-Sohn-Abenteuer beim BMW BERLIN-MARATHON

Familie vereint in der Laufleidenschaft

Was Nils und Milans Beziehung zum Laufen so einzigartig macht, ist die familiare Komponente. Ihre gemeinsame Leidenschaft verbindet Vater und Sohn nicht nur im Training, sondern auch bei den Veranstaltungen von SCC EVENTS. Milan begann das Jahr 2022 mit der adidas Runners City Night und nahm im Anschluss an mehreren Halbmarathons teil, wahrend Nils bereits 2021 beim GENERALI Berlin Halbmarathon in die Welt des Langstreckenlaufens eintauchte. Fur sie wird der BMW BERLIN-MARATHON und die Teilnahme uber die Wohltatigkeitsorganisation „Run for Children“ der Hohepunkt ihrer gemeinsamen Laufgeschichte sein. „Die Veranstaltungen von SCC EVENTS sind stets hervorragend organisiert, und die Atmosphare ist einfach gro?artig. Es motiviert immer, sich anzumelden, wenn man die tolle Stimmung dort spurt“, sagt Nils. Auch Milan stimmt zu: „Es macht einfach Spa?, an diesen Events teilzunehmen und die positive Energie der anderen Laufer zu spuren.“

Nils Struckmeyer: Vom Geschaftsfuhrer zum leidenschaftlichen Marathonlaufer

Nils Struckmeyer, 45 Jahre alt, lebt seit fast 18 Jahren in Berlin und fuhrt eine Digitalagentur. Seine Laufkarriere begann wahrend der Pandemie. „Vorher bin ich nur gelegentlich im Urlaub gelaufen, doch wahrend der Pandemie hat mich das Laufen gepackt. Seitdem ist es ein wichtiger Teil meines Lebens geworden“, erklart Nils. Das Laufen bringt ihm nicht nur korperliche Fitness, sondern auch die mentale Starke, die er braucht, um den Herausforderungen seines Berufsalltags gerecht zu werden. Zwei entscheidende Faktoren fur seine wachsende Leidenschaft sind die Berlin Braves und Uta Pippig. Etwa ein Jahr lang war Nils Mitglied einer Berliner Laufgruppe. Besonders inspirierend fand er die Begegnung mit Uta Pippig, die viele Laufer durch ihre Initiative „Lauf fur die Kinder“ anzieht. Neben dem Laufen spielt Nils Beachvolleyball und genie?t es, im Winter in die Berge zu fahren.

Milan Pantel: Ein sportbegeisterter junger Berliner

Milan Pantel wird dieses Jahr 18 Jahre alt und ist in Berlin geboren. Momentan besucht er die 11. Klasse eines Gymnasiums. Fur Milan ist Laufen mehr als nur eine Sportart – es ist eine Moglichkeit, sich selbst herauszufordern und immer wieder neue Ziele zu setzen. Au?erdem ist er ein passionierter Boxer und trainiert seit uber zwei Jahren im Koryo Boxing Club in Neukolln. „Laufen ist fur mich die ideale Erganzung zum Boxtraining, und naturlich macht es auch Spa?, Zeit mit meinem Vater zu verbringen“, sagt Milan. Fur ihn ist Berlin nicht nur sein Wohnort, sondern auch eine Inspirationsquelle. „Ich bin hier aufgewachsen und fuhle mich dieser Stadt einfach verbunden. Der BMW Berlin Marathon wird ein bedeutsamer Moment fur mich sein, besonders weil ich meinen ersten Marathon laufen werde“, so Milan.

Was steht fur 2025 an?

Nils und Milan sind sich der bevorstehenden Herausforderungen bewusst und planen, ihre Trainingsplane weiter zu intensivieren. Das Vater-Sohn-Duo wird am GENERALI Berliner Halbmarathon teilnehmen und von SCC EVENTS unterstutzt. Sie werden das ganze Jahr uber gemeinsam laufen, auch im Urlaub. „Wir wissen noch nicht genau, wohin uns das fuhren wird, aber die Sneakers sind dabei“, sagt Nils. Um sich optimal auf das gro?e Ziel im September vorzubereiten, sind weitere Rennen geplant. Wahrend Milan sich auf regionale kleinere Events konzentriert, sucht Nils den Genf-Marathon als perfekte Herausforderung. Durch die Teilnahme an SCC EVENTS haben sie nicht nur die Moglichkeit, ihre sportlichen Ziele zu erreichen, sondern auch eine tiefere Verbindung zu ihrer Heimatstadt Berlin herzustellen. Denn fur beide ist klar: Der BMW BERLIN-MARATHON 2025 wird ein besonderes Ereignis sein – fur Vater und Sohn gleicherma?en.

Gemeinsames Ziel: Ein besonderer Moment

Die Begeisterung von Nils und Milan fur den BMW Berlin MARATHON und das gemeinsame Laufen wird in ihrer Teilnahme deutlich werden. Es geht nicht nur darum, eine bestimmte Zeit zu erreichen, sondern auch um den Austausch und die Inspiration, die man miteinander und mit anderen teilt. „Laufen ist fur uns viel mehr als nur ein Sport – es ist eine Reise, die wir gemeinsam antreten“, sagt Nils. Ob beim gemeinsamen Training oder bei den gro?ten Laufwettkampfen der Stadt: Nils und Milan zeigen, wie die Leidenschaft fur das Laufen die Familie zusammenschwei?en kann. Sie sind bereit, im Jahr 2025 gemeinsam die Ziellinie des BMW BERLIN-MARATHON zu uberqueren. Seien Sie gespannt, wie ihre Reise weitergeht, wenn sie in diesem Jahr Teil der gro?en BMW BERLIN-MARATHON-Lauffamilie werden!

Motivation und geistige Leistungsfähigkeit zur Teilnahme am BMW BERLIN-MARATHON

Ein Marathon wie der BMW BERLIN-MARATHON stellt nicht nur eine korperliche Belastung dar, sondern ist auch eine immense mentale Herausforderung. Um Ihre Ziele zu erreichen, benotigen Sie nicht nur Ausdauer, sondern auch eine solide mentale Starke. Hier sind funf wertvolle Tipps zur optimalen Vorbereitung:

Starken Sie Ihre mentale Kraft. Zweifel und Momente der Erschopfung sind unvermeidbar, aber das bedeutet nicht das Ende. Der Schlussel ist, diese Zweifel zu akzeptieren und trotzdem weiterzumachen. Visualisieren Sie regelma?ig Ihr Ziel, sei es das Uberqueren der Ziellinie oder das Gefuhl des Erfolgs. In schweren Momenten sollten Sie sich auf die Grunde konzentrieren, warum Sie den Marathon laufen mochten, und daran denken, dass Sie alles tun konnen, um Ihr Ziel zu erreichen.

Langfristige Trainingsplanung. Die Vorbereitung auf den Marathon sollte nicht nur auf die letzten Monate vor dem Wettkampf beschrankt sein. Beginnen Sie fruhzeitig und steigern Sie Ihr Training schrittweise. Ihre Trainingsplane sollen Ihnen helfen, sich an die zunehmende Belastung zu gewohnen und Verletzungen vorzubeugen. Setzen Sie sich klare Etappenziele, um motiviert zu bleiben, und betrachten Sie jeden Fortschritt als wichtigen Schritt auf dem Weg zum BMW BERLIN-MARATHON.

Geduld ist notwendig. Ein Marathon ist ein langfristiges Projekt. Sie werden nicht sofort die bestmogliche Leistung erreichen, und es ist wichtig, sich nicht entmutigen zu lassen, wenn es herausfordernd wird. Feiern Sie kleine Erfolge – sei es eine bessere Zeit bei einem Testlauf oder das Gefuhl, einen langen Lauf mit weniger Erschopfung zu beenden. Diese Erfolge sind die Bausteine, die Sie Schritt fur Schritt zum Ziel fuhren.

Der Geist spielt eine entscheidende Rolle. Ihr Geist ist es, der Ihnen hilft, schwierige Phasen zu uberwinden. Ihr Korper wird sich wahrend des Trainings an die Herausforderungen anpassen, aber es ist Ihre mentale Starke, die Sie uber Ihre Grenzen hinausfuhrt. Behalten Sie Ihre Ziele im Blick, bleiben Sie fokussiert und vertrauen Sie Ihrem Plan, auch wenn der Weg lang erscheint. Jeder Schritt bringt Sie naher zum Erfolg.

Fuhren Sie positive Selbstgesprache. Die Art und Weise, wie Sie mit sich selbst kommunizieren, hat einen erheblichen Einfluss auf Ihre Leistung. Ersetzen Sie negative Gedanken durch positive und unterstutzende Aussagen. Sagen Sie sich nicht: „Ich schaffe das nicht“, sondern „Ich bin stark, ich kann das“. Positive Selbstgesprache helfen Ihnen, in schwierigen Zeiten durchzuhalten und Ihre mentale Starke zu fordern.

Wie ist Deutschland Nehmen Sie jetzt an der Grand Launch-Umfrage teil!

Lernen Sie die deutsche Lauf-Community noch besser kennen!

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), laufen.de und der Deutsche Stra?enlauf-Verband (GRR), in dem sich Veranstalter von Stra?enlaufveranstaltungen zusammenschlie?en, wollen ein tieferes Verstandnis fur die deutsche Laufgemeinschaft gewinnen. SCC EVENTS ist als Veranstalter des BMW BERLIN-MARATHON und des GENERALI BERLIN-HALBMARATHON Mitglied der GRR. Im Jahr 2022 wurde unter der wissenschaftlichen Leitung der Universitat Munster die erste Phase einer umfangreichen Befragung zum Thema Laufen durchgefuhrt. Es wurde untersucht, warum Menschen laufen – oder noch nicht damit begonnen haben. Was macht Laufveranstaltungen fur Teilnehmer attraktiv?

Nun hat die zweite Phase dieser Umfrage begonnen, in der es um die Frage geht: Was reizt Laufer an Laufveranstaltungen? Wir laden Laufer aller Kategorien ein – vom Anfanger, der gerade erst am Start ist, bis zum Laufer, der jede Woche um Podestplatze kampft. Wir wollen wissen: Wie bereitet man sich auf Wettkampfe vor? Wie bewerten Sie den Service und die Kommunikation? Was wunschen Sie Vereinen, Verbanden, Veranstaltern und anderen Teilnehmern des Laufsports? Und vor allem: Wie konnen sie ihr Angebot fur die Laufgemeinschaft verbessern?

Machen Sie mit bei der Umfrage – es lohnt sich! Bitte nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit, um die Fragen zu beantworten. Es lohnt sich: Wir verlosen unter allen Teilnehmern eine komplette Laufausrustung und Shokz-Kopfhorer! Bewerbungsschluss ist der 30. Marz 2025.

YubiNevs 2024

Im Jahr des gro?en Jubilaums stand der Jubilaumsclub noch vor zwei Jahren im Mittelpunkt seines 25-jahrigen Bestehens. 2024 feierte er gemeinsam mit all seinen Mitgliedern ein grandioses Ereignis – den 50. BMW BERLIN-MARATHON. Was fur ein beeindruckendes Spektakel! Vom geselligen Kaffeeklatsch im Jubilee Club im „Berlin-MARATHON MOBILHEIM“, wo man in einer gemutlichen Wohnzimmeratmosphare bei hei?en Getranken und Kuchen tief in die Geschichte des BMW Berlin Marathons eintauchen konnte, bis zur feierlichen Eroffnung am Brandenburger Tor, wo der Jubilee Club durch zahlreiche Zuschauer vertreten war und vor dem mit Spannung erwarteten Start der 50. Ausgabe auf der Buhne vorgestellt wurde. Es war ein Feiertag, uber den noch lange gesprochen werden wird. Mehr als 2.500 Laufer und rund 400 Leistungstrager des Tages konnten es sich nicht entgehen lassen, am Start neben ihnen zu stehen. Ein Dankeschon an alle, die dabei waren, und an diejenigen, die aus der Ferne mitgefiebert haben.

Im Ruckblick auf das Jahr teilen drei langjahrige Mitglieder des Jubilee Clubs ihre personlichen Eindrucke aus einem aufregenden Jubilaumsjahr. Lesen Sie selbst und verfolgen Sie ihre Geschichten.

GESCHICHTEN

„Es fuhlt sich an wie eine Ewigkeit, und oft denkt man, dass man es nicht schafft, aber man muss durchhalten und immer bis zum nachsten Kilometer denken.“ Manuela Scholz (Jubilaumsnummer 485) beschreibt ihren „Marathon des Lebens“ mit dem Ziel, am 50. BMW Berlin Marathon teilzunehmen und ihn zu beenden. Der 50. BMW BERLIN Marathon war bereits Manuelas 15. Sie erinnert sich noch gut an den Berlin-MARATHON 2003. Als Freiwillige uberreichte Manuela den Finishern ihre Medaille und staunte uber deren emotionale Reaktionen – ab diesem Moment war ihr klar, dass auch sie irgendwann am Marathon teilnehmen wurde. „Beim Marathonlaufen lernt man, Herausforderungen zu meistern und niemals aufzugeben. Dies hat mir in vielerlei Hinsicht geholfen, insbesondere dabei, den Krebs zu besiegen. Als ich 2003 mit dem Laufen anfing, wusste ich noch nicht, dass es eines Tages mein Leben retten wurde. Wahrend meiner Krebsbehandlung sagte ich mir, dass es wie ein Marathon sei. Es zieht sich ewig hin, und man fragt sich, ob man es schaffen wird, aber man muss durchhalten und immer bis zum nachsten Kilometer denken. So habe ich jeden Tag gelebt und mich am Ende aller Behandlungen als Gewinnerin gesehen.“ Nach weiteren dramatischen Ruckschlagen gab Manuela ihr Bestes, um den 50. BMW Berlin Marathon zu beenden. Abgebildet ist sie beim Kampf zuruck und beim Absolvieren des Berlin BMW Marathons – eine gro?artige Leistung, Manuela!

„Dieses Rennen war eine Hommage an die Vergangenheit und die Zukunft.“ Per Heiris Nielsen (Jubilaumsnummer 3799) blickt auf einen unvergesslichen Tag beim 50. BMW Berlin Marathon zuruck. „Fur viele war dies nicht nur ein weiteres Rennen, sondern jahrzehntelang ein Symbol der Gemeinschaft und des Engagements.“ In diesem Jubilaumsjahr erlebte Per etwas ganz Besonderes. Am fruhen Morgen des Marathons konnte er die Atmosphare schon spuren. Fur ihn war es der 18. BERLIN-MARATHON. Er sorgte dafur, dass die Ruckennummer seines Jubilaumsvereins gut sichtbar auf seinem Laufshirt prangte, denn es war eine Feier nicht nur fur die Stadt, sondern auch fur seine eigene Leistung. Teil des Jubilaumsclubs zu sein – das ist eine gro?e Ehre fur diejenigen, die den Berlin-Marathon zehnmal oder ofter gelaufen sind. Dann kam der Moment: „Nach etwa 25 Kilometern, als meine Beine schwer wurden, spurte ich ein leichtes Kribbeln im Rucken und horte eine Stimme sagen: ‚Dein achtzehnter Berlin-Marathon … okay.‘ Als ich mich umdrehte, erkannte ich die Stimme von Gunter Hallas, dem legendaren Gewinner des allerersten Berlin-Marathons 1974.“ Anschlie?end sprachen beide uber die vielen Jahre und deren Einfluss auf ihr Leben. Dies war der Moment, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart vereinten. „Wir feiern nicht nur den 50. Geburtstag des Jubilee, sondern auch ein Zeugnis fur eine Gemeinschaft uber Generationen hinweg.“ Sie beendeten das Rennen mit gegenseitigen Segenswunschen fur den Rest des Events, was den Tag fur Per noch unvergesslicher machte. „Der Berlin-MARATHON, der bei mir schon so viele Erinnerungen hinterlassen hat, gab mir einen weiteren Moment der Inspiration. Ich bin 73 Jahre alt, aber es liegen noch viele Rennen vor mir, und dieses Rennen war eine Hommage an die Vergangenheit und die Zukunft.“ Bleiben Sie dran fur Updates, lieber Per!

„Dein Wille setzt dir Grenzen“ – wenn deine Tochter unerwartet auftaucht … Wolfgang Bertram (Jubilaumsnummer 802) berichtet von seinem Erlebnis beim 50. Berlin BMW Marathon und wei?, dass ihm nur sein Wille Grenzen setzt. Seit 1991 ist der BERLIN-MARATHON ein fester Bestandteil von Wolfgangs Laufkalender. Fur ihn bedeutet es, in die Hauptstadt zu reisen, um die Umgebung zu erleben, in der seine Mutter Charlotte geboren wurde und wo er fruher immer ein paar Tage mit seiner Gro?mutter verbracht hat. Bis 2017 kehrte Wolfgang jedes Jahr zum Rennen nach Berlin zuruck. Bei einem Unfall beim BMW Berlin Marathon 2017 zog Wolfgang sich einen Huftbruch zu. Zwei Jahre spater lief er seinen 23. BERLIN-MARATHON. Nach weiteren Ruckschlagen schaffte er es 2023, seinen 24. BERLIN-MARATHON zu absolvieren.

JubiNews – Alles was Sie wissen müssen.

Warum hat der Marathon genau eine Lange von 42,195 km? Bei den Olympischen Spielen 1908 in London musste die Distanz von 25 Meilen (40,234 km) erweitert werden, damit der Lauf vor dem Windsor Castle beginnen und am neu errichteten Olympiastadion enden konnte. Um die Ziellinie im Stadion direkt vor der koniglichen Loge zu platzieren, waren weitere 385 Yards (352 m) notig. Deshalb betragt die gesamte Distanz genau 42,195 km. Die offizielle Distanz fur den Marathon wurde jedoch erst 1921 vom Internationalen Leichtathletikverband festgelegt. Glaubt ihr, dass diese Geschichte wahr ist? Kommentiert doch auf Facebook!

Kuriositaten:

Es ist wahrscheinlicher, als Laufer in Rot zu gewinnen, als in einer anderen Farbe, oder?
Die meisten Deutschen joggen gerne im Wald. Das Laufband im Fitnessstudio ist hingegen unbeliebt.
Alleine zu laufen wird oft als entspannender empfunden als im Team.
Beim Great Wall of China Run mussen Laufer insgesamt 5.164 Treppenstufen erklimmen.
Usain Bolt, der schnellste Mann der Welt, erreicht etwa 44,72 km/h.
Der Weltrekord fur Ruckwartslauf im Marathon liegt bei 3:25 Stunden. Wusstest du das?
Wahrend eines Marathons legen Laufer in Innenraumen rund 35.000 Schritte zuruck.
Es werden jahrlich Sneaker im Wert von uber 1 Milliarde Dollar weltweit verkauft, was bedeutet, dass jeder Achte pro Jahr ein Paar kauft!
Um einen Schritt zu machen, braucht der menschliche Korper etwa 200 Muskeln.
Musik kann die Laufleistung um bis zu 15 % steigern.
Bei Marathonlaufen sind Bananen das beliebteste Snack.
Regelma?iges Laufen kann langfristig die Knochengesundheit verbessern; bereits 12-20 Minuten Laufen dreimal pro Woche steigern die Knochendichte, so eine Studie der University of Michigan.
Die erste Frau mit offizieller Startnummer, die an einem Marathon teilnahm, war 1967 beim Boston-Marathon.
Der alteste Marathonfinisher ist ein britisch-indischer Mann, der 2011 mit 100 Jahren bei 8:25:16 ins Ziel kam. Er begann im Alter von 89 Jahren zu laufen.
Die alteste Frau, die einen Marathon lief, war eine US-Amerikanerin, die mit 92 Jahren eine Zeit von 7:24:36 erreichte.
Der jungste Marathonlaufer der Welt kommt aus Indien und absolvierte bereits 48 Marathons, bevor er funf Jahre alt war.
Laufen macht…

…attraktiver! Denn regelma?ige Bewegung an der frischen Luft hebt die Stimmung, starkt das Selbstvertrauen und sorgt fur eine positive Ausstrahlung.
…kluger! Laufen fordert die Produktion neuer Nerven- und Blutzellen, was das Gehirn vergro?ert und langfristig vor Demenz schutzt.
…kreativer! Wenn du deine Kreativitat ankurbeln mochtest, konnte Laufen helfen.
…motivierter! Laufen neutralisiert Stresshormone, was fur einen Energieschub sorgt und deine Motivation fur den Alltag erhoht.